Um sich vor einer Infektion zu schützen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
Handhygiene ist das A und O zum Eigenschutz. Das gründliche Händewaschen (mindestens 30 Sekunden mit Seife) ist von großer Bedeutung, um sich vor Infektionen zu schützen.
Fassen Sie sich nicht ins Gesicht.
Meiden Sie soziale Kontakte, soweit möglich.
Halten Sie so gut es geht zu anderen mindestens einen Meter Abstand.
Meiden Sie Handschläge, Küsschen etc..
Desinfizieren Sie Ihre Hände nach Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit einem viruziden Desinfektinsmittel.
Lüften Sie Ihre Wohnung mehrmals am Tag für jeweils 5 Minuten.
In die Ellenbogenbeuge niesen, nicht in die Hand.
Desinfizieren Sie regelmäßig oft berührte Oberflächen wie Handydisplays, Tastaturen, Türklinken und Ein/Aus-Knöpfe.
Sollten Sie Kontakt zu vielen verschiedenen Menschen und sich dieses nicht vermeiden lassen. Führen Sie Kontaktlisten und halte fest an welchen Tagen Sie Kontakt zu welchen Personen gehabt haben.
Und ganz wichtig: Bitte bleiben Sie besonnen und verbreiten Sie keine Panik!
Chirurgische Mundschutzmasken verringern kaum das Risiko einer eigenen Ansteckung. Die chirurgischen Mundschutzmasken sollten aber auf jeden Fall bei Symptomen etc. getragen werden und vermindern dann das Ansteckungsrisiko für Andere durch Tröpfcheninfektion. Im Verdachtsfall einer Infektion sollte der Kontakt mit anderen Menschen ohnehin gemieden werden.
Hiermit appellieren wir außerdem an die, die Schutzmaterialien und Desinfektionsmittel aus Krankenhäusern und Praxen stehlen, es zu unterlassen und bestenfalls zurückzubringen.